ErzieherhelferIn für MigrantInnen

Nach Angaben der Senatsverwaltung für Bildung und Erziehung in Berlin fehlen in den nächsten 3 Jahren bis zu 5.000 Erzieher*innen.

Die hochwertige Ausbildung, die anspruchsvollen Zugangsbeschränkungen, die Überforderung im Beruf aufgrund der Doppelbelastung wegen fehlenden Personals und die unzureichende Bezahlung und Anerkennung des Berufs, machen es nicht leicht, ausreichend geeignete Auszubildende zu finden.

Um den vorhandenen Bedarf auf dem Arbeitsmarkt nach Erzieher*innen in den nächsten Jahren decken zu können, sind qualifizierte Erzieherhelfer*innen notwendig.

Kindertages- und Kinderpflegeeinrichtungen sind bereit, Helfer*innen, die eine Grundqualifikation haben und die regulären Erzieher*innen unterstützen können, zu beschäftigen. Sie sind froh, dass diese in Ausfallzeiten bzw. Notfallzeiten im Vorfeld geschult Primäraufgaben unter Anleitung übernehmen können, um den Betrieb aufrechterhalten zu können.

Unsere Weiterbildung

Unsere Weiterbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in diese Berufsbranche. Innerhalb der Weiterbildung erlernen Sie alle nötigen Grundlagen und absolvieren ein 8-wöchiges Praktikum in einer Kinderbetreuungseinrichtung, um Ihr erlerntes Wissen sofort in die Praxis umsetzen zu können.

Inhalte

  • Einführung in den Beruf
  • Berufsbezogenes Deutsch für sozialpädagogische Berufe
  • Pädagogische Beziehungsgestaltung
  • Lebenswelten, Diversität und Inklusion
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit
  • Eltern und Bezugsperson
  • Der Mensch in seiner Umwelt
  • Gesunde Lebensführung
  • EDV und Microsoft Office
  • Bewerbungstraining
  • Praktikum

Voraussetzungen

  • Deutsch-Sprachniveau mindestens B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit, Organisationsgeschick
  • Soziale Eignung, Physische und psychische Belastbarkeit
  • Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis für das Praktikum

Spätere Einsatzmöglichkeiten

Als ErzieherhelferIn erziehen und betreuen Sie verschiedene Kinder in Kinderbetreuungseinrichtung. Zu Ihren Tätigkeiten gehören u.a.:

  • Kinder zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten begleiten bzw. dort abholen
  • Säuglinge versorgen und pflegen
  • den Kindern bei der Körperpflege sowie beim An- und Ausziehen helfen
  • bei der Erstellung von Material und Ausrüstung für Unterrichts- und Freizeitaktivitäten der Kinder helfen
  • Kinder zu Spielen und altersgerechten Beschäftigungen anleiten bzw. für ihre Unterhaltung sorgen, z.B. ihnen etwas vorlesen oder Geschichten erzählen
  • Kinder beim Spielen beobachten und beaufsichtigen, bei Bedarf ihr Verhalten lenken bzw. disziplinieren, z.B. Kinder zum Aufräumen von Spielzeug und Büchern auffordern
  • Kinder bei Problemen und Sorgen unterstützen, ihnen zuhören, Lösungsvorschläge machen, Kinder trösten und Streit unter Kindern schlichten

Dauer der Weiterbildung

8 Monate

Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 8.30 Uhr - 13.30 Uhr.

Maßnahmenummer

962/650/2020

Förderung

Kostenübernahme durch die Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein nach SGB III, Selbstzahler und Rentenversicherung.

Unsere nächsten Termine

17.04.2023 - 07.01.2024
08:30 - 13:30 Uhr
Karl-Marx-Str. 163, 12043 Berlin

  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Go to top of page
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Kursnet 3c
tqcert logo 0 azav traeger
TAB Personalservice
Orange Fahrschule und Bildungszentrum Berlin
Logo Qrc Verband
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram