KurierfahrerIn für MigrantInnen

mit Erwerb des Führerscheins der Klasse B und Gabelstaplerschein

Laut der aktuellen Studie des Bundesverband Paket & Expresslogistik e.V. wurden im Jahr 2017 über 3,35 Milliarden Kurier-, Express- und Paketsendungen (KEP) in Deutschland verschickt. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Wachstum von 6,1 %. Auch für die kommenden Jahre wird mit einem Wachstum von mindestens 6 % gerechnet.

Um diesem Zuwachs bewältigen zu können, werden von den großen Paketdienstleistern (DHL, Hermes, UPS, GLS etc.) dringend Kurier- und Botenfahrer gesucht. Durch die große Nachfrage in der gesamten Branche ist eine stetige qualitative Steigerung der Arbeitsbedingungen sowie der Gehälter zu beobachten.

Unsere Weiterbildung

Unsere Weiterbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in diese Berufsbranche. Neben der Erlangung der Führerscheinklasse B erlernen Sie alle nötigen Branchenkenntnisse (Ladungssicherheit, Dokumentation, Kommunikation mit Kunden).

Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung steht Ihnen eine Tätigkeit als KurerfahrerIn nichts mehr im Wege.

Inhalte

  • Berufsbezogenes Deutsch für Service- und Kurierfahrer
  • Beschwerdemanagement und Vertragsrecht
  • Fachliche Kenntnisvermittlung zum Kurierfahrer
  • Ortskunde
  • Ladungssicherung
  • Bewerbungstraining
  • Erwerb der Führerscheinklasse B
  • Erwerb des Gabelstaplerscheins

Voraussetzungen

  • Muttersprache nicht Deutsch
  • Migrationshintergrund
  • Deutsch-Sprachniveau mindestens A2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
  • keine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Dienstleistungs- und Serviceorientiertheit
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit, Organisationsgeschick
  • Soziale Eignung, physische und psychische Belastbarkeit

Spätere Einsatzmöglichkeiten

Als Kurierfahrer führen Sie Personenkraftwagen, Kleinbusse, Kleintransporter, Kraft- oder Fahrräder, um angeforderte Waren oder hilfsbedürftige Personen zu transportieren.

Zu Ihren späteren Aufgaben gehören u.a.:

  • Touren und Routen zusammenstellen
  • Waren entgegennehmen, Fahrzeuge beladen, dabei auf sachgemäße, zweckmäßige und vorschriftsmäßige Beladung achten
  • Lieferscheine annehmen und die Menge sowie den einwandfreien Zustand der Waren überprüfen
  • Lieferscheine quittieren lassen, Zahlungen entgegennehmen
  • hilfsbedürftige und kranke Personen transportieren, ihnen beim Ein- und Aussteigen helfen

Dauer der Weiterbildung

6 Monate

Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 9.00 Uhr - 16.00 Uhr.

Maßnahmenummer

962/301/2020

Förderung

Kostenübernahme durch die Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein nach SGB III, Selbstzahler und Rentenversicherung.

Unsere nächsten Termine

Einistieg jederzeit möglich
09:00 - 16:00 Uhr
Neukölln

  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Go to top of page
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Kursnet 3c
tqcert logo 0 azav traeger
TAB Personalservice
Orange Fahrschule und Bildungszentrum Berlin
Logo Qrc Verband
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram