Während der Schutz kritischer Infrastrukturen oder der "klassische" Objekt- und Werkschutz weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden, gilt dies immer weniger für neue Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Bewachungsgewerbe, die in den letzten Jahren dazugekommen sind.
Der Schutz von Flüchtlingsunterkünften und auch verstärkt von Events, der Einsatz als "City-Streifen" im privaten oder kommunalen Auftrag, die Begleitung des Öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV), Fluggastkontrollen an Verkehrsflughäfen, der Schutz von Schulen, Friedhöfen, Schwimmbädern im Sommer und Weihnachtsmärkten im Winter sowie die Überwachung von Auflagen für den Einzelhandel haben die Branche in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.
In unserer Weiterbildung erlernen Sie alle nötigen Grundlagen inkl. der Sachkunde nach § 34a GewO (IHK).
Der Erwerb des Führerscheins der Klasse B ist ebenfalls möglich.
Unsere Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft einschließlich Sachkundeprüfung beinhaltet nachfolgende Themen:
Zu Ihren späteren Aufgaben können u.a. gehören:
Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 9-16 Uhr.