Mobile Sicherheitsfachkraft

mit Prüfung nach § 34a GewO und BrandschutzhelferIn für MigrantInnen inkl. Führerscheinklasse B

Während der Schutz kritischer Infrastrukturen oder der "klassische" Objekt- und Werkschutz weitgehend unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen werden, gilt dies immer weniger für neue Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Bewachungsgewerbe, die in den letzten Jahren dazugekommen sind.

Der Schutz von Flüchtlingsunterkünften und auch verstärkt von Events, der Einsatz als "City-Streifen" im privaten oder kommunalen Auftrag, die Begleitung des Öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV), Fluggastkontrollen an Verkehrsflughäfen, der Schutz von Schulen, Friedhöfen, Schwimmbädern im Sommer und Weihnachtsmärkten im Winter sowie die Überwachung von Auflagen für den Einzelhandel haben die Branche in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

Unsere Weiterbildung

In unserer Weiterbildung erlernen Sie alle nötigen Grundlagen inkl. der Sachkunde nach § 34a GewO (IHK).
Der Erwerb des Führerscheins der Klasse B ist ebenfalls möglich.

Inhalte

Unsere Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft einschließlich Sachkundeprüfung beinhaltet nachfolgende Themen:

  • Berufsbezogenes Deutsch im Sicherheitsgewerbe
  • Recht der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Gewerberecht
  • Datenschutzrecht
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Straf- und Strafverfahrensrecht
  • Umgang mit Waffen
  • Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherungsdienste
  • Umgang mit Menschen, Verhalten in Gefahrensituationen
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Brandschutzhelfer
  • Unterrichtung nach § 34a GewO durch die IHK Berlin
  • Vorbereitung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe nach § 34a GewO vor der IHK Berlin
  • Microsoft Office Word
  • Bewerbungstraining
  • Erwerb Führerschein der Klasse B

Voraussetzungen

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau A2)
  • Polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge
  • Freude an der Arbeit mit Menschen, Dienstleistungs- und Serviceorientiertheit
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit, Organisationsgeschick
  • Soziale Eignung, physische und psychische Belastbarkeit

Spätere Einsatzmöglichkeiten

Zu Ihren späteren Aufgaben können u.a. gehören:

  • Einhaltung von Vorschriften kontrollieren
  • bei Großveranstaltungen im Auftrag der Veranstalter Fahrzeug- und Besucherströme leiten
  • Patrouillengänge auf Parkplätzen oder in Parkhäusern zur Verhinderung von Fahrzeugschäden
  • bei der Gebäudeüberwachung, z.B. BesucherInnen und Fahrzeuge kontrollieren

Dauer der Weiterbildung

6 Monate (in Vollzeit)

Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 9-16 Uhr.

Maßnahmenummer

962/261/2021

Förderung

Kostenübernahme durch die Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein nach SGB III, Selbstzahler und Rentenversicherung.

Unsere nächsten Termine

17.04.2023 - 13.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Adalbertstr. 37/38, 10179 Berlin
02.05.2023 - 26.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Adalbertstr. 37/38, 10179 Berlin

  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Infogespräch vereinbaren
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Ibrahim Dogan
deutsch, türkisch
(030) 60 98 98 38
i.dogan@job-konzept.com
Go to top of page
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Kursnet 3c
tqcert logo 0 azav traeger
TAB Personalservice
Orange Fahrschule und Bildungszentrum Berlin
Logo Qrc Verband
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram