PflegehelferIn in Teilzeit

mit Erwerb der Führerscheinklasse B

PflegehelferInnen unterstützen das Fachpersonal in Krankenhäusern oder Altenheimen bei der täglichen Versorgung und Pflege von Patienten und Patientinnen.

Unsere Weiterbildung

Wir bereiten Sie umfassend auf Ihren zukünftigen Beruf vor. Innerhalb der Weiterbildung führen Sie ein
vierwöchiges Praktikum durch, um Ihr erlerntes Wissen in der Praxis anwenden zu können.

Inhalte

  • Einführung in die Pflegeberufe und Pflegeassistenz
  • Rechtliche Grundlagen der Pflege
  • Arbeitsschutz und persönliche Gesunderhaltung
  • Berufliches Selbstverständnis
  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Grundlagen des Pflegeprozesses und der Pflegeplanung
  • Grundlagen der Körperpflege
  • Grundlagen der krankheitsspezifischen Pflege
  • Pflegerelevante Grundlagen
  • Gesundheit, Krankheit und Behinderung
  • Prophylaxen in der Pflege
  • Alter und Altern als Veränderungsprozess
  • Herausfordernde Verhaltensweisen und Pflegesituationen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Durchführung ärztlicher Verordnungen
  • Umgang mit Hilfsmitteln
  • Interkulturelle Kompetenz und kultursensible Pflege
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Bewerbungstraining
  • Praktikum

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Sprachniveau mindestens B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Soziale Eignung, physische und psychische Belastbarkeit

Spätere Einsatzmöglichkeiten

Zu Ihren Tätigkeiten gehören u.a.:

  • Patienten und Patientinnen bei der Pflege im Krankenbett
  • Bei der Krankenbehandlung
  • Beim Vorbereiten und Durchführen diagnostischer und therapeutischer
  • Maßnahmen
  • Menschen mit Behinderung beim Essen, bei der Körperpflege oder beim
  • Anziehen
  • Bei der Pflegedokumentation und -organisation

Dauer der Weiterbildung

4,5 Monate (inklusive Praktikum)

Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 8.30 Uhr - 13.30 Uhr.

Maßnahmenummer

962/261/2021

Förderung

Eine Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter ist mit einem Bildungsgutschein möglich. Eine Kostenübernahme durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist ebenfalls möglich.

Unsere nächsten Termine

27.02.2023 - 14.08.2023
08:30 - 13:30 Uhr
Adalbertstraße 37/38, 10179 Berlin
10.04.2023 - 13.10.2023
08:30 - 13:30 Uhr
Adalbertstraße 37/38, 10179 Berlin

  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Go to top of page
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Kursnet 3c
tqcert logo 0 azav traeger
TAB Personalservice
Orange Fahrschule und Bildungszentrum Berlin
Logo Qrc Verband
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram