Rechnungswesen mit DATEV für MigrantInnen

Die Arbeitswelt wird immer digitaler, schneller und spezieller. Wer mithalten will, muss sich laufend fort- und weiterbilden. Lebensbegleitendes Lernen ist sowohl Voraussetzung als auch Garant für eine wirtschaftliche starke Gesellschaft. Wer sich für die Zukunft weiterbildet, sichert sich soziale und berufliche Teilhabe.

Die Globalisierung führt zu einer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Betrieben, um dem Markt gerecht zu werden. Auf Grund der Konkurrenz müssen auch kurzfristig Entscheidungen getroffen werden. Somit ist eine effiziente Datentransparenz wünschenswert.

Die Erfassung und Auswertung von betrieblichen Prozessen werden meistens durch die Integration von rechenunterstützten Steuerungssystemen durchgeführt. In den Zeiten des großen Fortschritts stehen eine optimale Ressourcennutzung und die Ursachen der Kostenentstehung in Vordergrund. Somit bestimmen eine transparente Kontrolle und die Finanzbewegungen den Betriebserfolg.

Unsere Weiterbildung

Unsere Weiterbildung mit berufsbezogenem Deutsch bereitet Sie gezielt auf die grundlegenden, täglichen Aufgaben im Rechnungswesen bzw. in der Buchhaltung in einem Unternehmen vor.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein trägerinternes Zertifikat und, nach einer erfolgreichen Prüfung, auch das DATEV-Anwender-Zertifikat.

Inhalte

  • Berufsbezogenes Deutsch für das Rechnungswesen
  • Grundlagen der Buchführung
  • Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Jahresabschluss und Bewertung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • EDV und Microsoft Office
  • Bewerbungstraining
  • DATEV

Voraussetzungen

  • Deutsch-Sprachniveau mindestens B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
  • Affinität zu Zahlen
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit, Organisationsgeschick
  • Soziale Eignung, Physische und psychische Belastbarkeit

Spätere Einsatzmöglichkeiten

Als MitarbeiterIn in der Buchhaltung, klassifizieren und speichern Sie nummerische Daten, um die Vollständigkeit des Rechnungswesens zu gewährleisten.

Sie führen jede beliebige Kombination von Routinetätigkeiten wie Berechnungen, Buchungen und Überprüfungen durch, um primäre Finanzdaten zur Verwendung in der Buchführung zu erheben. Weitere Tätigkeiten können sein:

  • bei der Buchführung mitwirken, z.B. Löhne, Forderungen und Verbindlichkeiten nach vorgegebenen Verfahren verbuchen
  • Zahlen, Buchungen und Dokumente auf Korrektheit der Einträge, mathematische Genauigkeit und richtige Bezeichnungen überprüfen
  • den Zahlungsverkehr und die Kassenführung nach Vorgabe abwickeln, z.B. Eingangsrechnungen kontrollieren sowie die Kassenbuchhaltung organisieren, führen und überwachen
  • Lohn- und Gehaltsabrechnungen nach vorgegebenen Verfahren durchführen und für die Abgabe von Steuern und Sozial-abgaben sorgen
  • statistische, finanzielle Buchhaltungs- oder Prüfberichte und Tabellen erstellen, z.B. im Zusammenhang mit Ausgaben, Verbindlichkeiten und Forderungen, Gewinnen und Verlusten

Dauer der Weiterbildung

6 Monate

Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 8.30 Uhr - 13.30 Uhr.

Maßnahmenummer

962/55/2023

Förderung

Kostenübernahme durch die Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein nach SGB III, Selbstzahler und Rentenversicherung.

Unsere nächsten Termine

06.02.2023 - 28.08.2023
08:30 - 13:30 Uhr
Adalbertstraße 37/38, 10179 Berlin

  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Vorteile auf einen Blick:
Flyer downloaden
Rechnungswesen mit DATEV für MigrantInnen
Infogespräch vereinbaren
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Ibrahim Dogan
deutsch, türkisch
(030) 60 98 98 38
i.dogan@job-konzept.com
Go to top of page
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Kursnet 3c
tqcert logo 0 azav traeger
TAB Personalservice
Orange Fahrschule und Bildungszentrum Berlin
Logo Qrc Verband
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram