Die Arbeitswelt wird immer digitaler, schneller und spezieller. Wer mithalten will, muss sich laufend fort- und weiterbilden. Lebensbegleitendes Lernen ist sowohl Voraussetzung als auch Garant für eine wirtschaftliche starke Gesellschaft. Wer sich für die Zukunft weiterbildet, sichert sich soziale und berufliche Teilhabe.
Die Globalisierung führt zu einer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Betrieben, um dem Markt gerecht zu werden. Auf Grund der Konkurrenz müssen auch kurzfristig Entscheidungen getroffen werden. Somit ist eine effiziente Datentransparenz wünschenswert.
Die Erfassung und Auswertung von betrieblichen Prozessen werden meistens durch die Integration von rechenunterstützten Steuerungssystemen durchgeführt. In den Zeiten des großen Fortschritts stehen eine optimale Ressourcennutzung und die Ursachen der Kostenentstehung in Vordergrund. Somit bestimmen eine transparente Kontrolle und die Finanzbewegungen den Betriebserfolg.
Unsere Weiterbildung mit berufsbezogenem Deutsch bereitet Sie gezielt auf die grundlegenden, täglichen Aufgaben im Rechnungswesen bzw. in der Buchhaltung in einem Unternehmen vor.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein trägerinternes Zertifikat und, nach einer erfolgreichen Prüfung, auch das DATEV-Anwender-Zertifikat.
Als MitarbeiterIn in der Buchhaltung, klassifizieren und speichern Sie nummerische Daten, um die Vollständigkeit des Rechnungswesens zu gewährleisten.
Sie führen jede beliebige Kombination von Routinetätigkeiten wie Berechnungen, Buchungen und Überprüfungen durch, um primäre Finanzdaten zur Verwendung in der Buchführung zu erheben. Weitere Tätigkeiten können sein:
Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 8.30 Uhr - 13.30 Uhr.