Die Arbeitswelt wird immer digitaler, schneller und spezieller. Wer mithalten will, muss sich laufend fort- und weiterbilden. Lebensbegleitendes Lernen ist sowohl Voraussetzung als auch Garant für eine wirtschaftliche starke Gesellschaft. Wer sich für die Zukunft weiterbildet, sichert sich soziale und berufliche Teilhabe.
Mit der Nationalen Weiterbildungsstrategie sowie dem Qualifizierungschancengesetz eröffnet die Bundesregierung vielen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter weiter zu qualifizieren.
Der Bedarf nach qualifizierten Trainern, Dozenten und Coaches in Unternehmen entwickelten sich daher seit Jahren positiv. Allein im Jahr 2018 stiegen die Anzahl der Stellenangebote um 12,7 Prozent gegenüber 2016.
Gerade die technologischen Entwicklungen verändern die Art, wie Unternehmen und deren Mitarbeiter in Zukunft arbeiten werden. Neben den sonstigen Anforderungen durch Markt- und Organisationspassungen werden qualifizierte Mitarbeiter immer wichtiger.
Um den steigenden Bedarf an hochwertigen Weiterbildungen und die damit verbunden Trainer, Dozenten zu gewährleisten ist eine umfassende Grundausbildung notwendig.
Auch Coaches werden in Unternehmen immer wichtiger.
Mehr Arbeit, mehr Anforderungen an Ausgangsvoraussetzungen, Flexibilität, Selbst- und Mitverantwortung führen bei einigen Mitarbeitern zu Überforderung. Sie fühlen sich weder inhaltlich abgeholt, noch vorbereitet, noch zur Umsetzung in der Lage. Hier sind gerade Coaches gefragt, die Führungskräfte und Mitarbeiter dabei unterstützen, Veränderungen innerhalb eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen.
Unsere Weiterbildung verbindet alle wichtigen Aspekte und bildet Sie zu fachkundigen Coaches und Dozenten aus.
Sie erlernen alle notwendigen Kenntnisse und werden umfassend für die AEVO-Prüfung vor der IHK Berlin vorbereitet.
Coaches und Dozenten unterrichten Erwachsene in außerschulischen Bildungseinrichtungen, wie z.B. Volkshochschulen, und vermitteln berufs- oder arbeitsplatzorientierte Fachkenntnisse, z.B. Rhetorik, Management- oder Präsentationstechniken.
Sie können aber auch in Unternehmen im Personalwesen eingesetzt werden und unterstützen dort Führungskräfte und/oder Mitarbeiter bei Veränderungen im Unternehmen.
Spätere Tätigkeiten können u.a. sein:
Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 9.00 Uhr - 16.00 Uhr.