Die Transport- und Speditionsbranche, neben der Automobil- und Elektronikbranche, zu den Boombranchen unserer Wirtschaft. Die Lagerhaltung und -logistik profitiert maßgeblich von dieser Entwicklung. Nicht nur das zeitgleich sehr viele Transport- und Speditionsunternehmen zunehmend logistische Prozesse aus der verarbeitenden Industrie bzw. aus der Dienstleistungsbranche übernehmen, sondern es entstehen in diesem Zusammenhang immer hoch komplexere Lagerstätten, die den steigenden Anforderungen gerecht werden müssen. Das erfordert ein ausgereiftes Konzept der Lagerhaltung und -logistik, sei es für die Beschaffung- oder Absatzlogistik bzw. Lagerung.
Um ihren Service Lager- und Logistik in einer hochwertigen Qualität der verarbeitenden Industrie und der Dienstleistungsbranche anbieten und durchführen zu können, werden gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Bereich Lagerlogistik vorausgesetzt und benötigt. Alles erfordert eine qualifizierte Ausbildung, denn die Lagerhaltung und -logistik nahm in den letzten Jahren eine rasante technologische Entwicklung. Sei es, das moderne Hochregalsystem eingesetzt, automatische Verpackungssysteme installiert, oder moderne Hub- und Staplersysteme Güter befördern.
In unser Umschulung erlernen Sie alle Fähig- und Fertigkeiten für eine anschließende Tätigkeit als FachlageristIn und bereitet Sie umfassend auf die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor.
Als FachlageristIn schlagen Sie Güter um, lagern Sie fachgerecht und wirken bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit.
Spätere Tätigkeiten können u.a. sein:
Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 9.00 Uhr - 16.00 Uhr.