VerkaufshelferIn für MigrantInnen

Ein Beruf im Einzelhandel bietet nicht nur die Möglichkeiten erste Erfahrungen im direkten Kundenkontakt zu  sammeln, sondern auch die Möglichkeit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.

Eine Tätigkeit im Einzelhandel eignet sich gerade für Menschen, die zeitlich flexibel sein möchten und neben, z.B. der Betreuung Ihrer Kinder, eine Arbeit nachgehen möchten.

Unsere Weiterbildung

Unsere Weiterbildung mit berufsbezogenem Deutsch bereitet Sie gezielt auf die grundlegenden, täglichen Aufgaben im Einzelhandel vor.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein trägerinternes Zertifikat und, nach einer erfolgreichen Prüfung, auch den Kassenschein.

Inhalte

  • Berufsbezogenes Deutsch im Verkauf
  • Fachkunde für den Verkauf
  • Kassenschein
  • EDV-Training - Microsoft Office
  • Bewerbungstraining

Voraussetzungen

  • Deutsch-Sprachniveau mindestens A2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
  • Freude an der Arbeit mit Menschen, Dienstleistungs- und Serviceorientiertheit
  • Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit, Organisationsgeschick
  • Soziale Eignung, physische und psychische Belastbarkeit

Spätere Einsatzmöglichkeiten

Als VerkaufshelferIn führen Sie in Betrieben des Einzelhandels meist einfache Routinetätigkeiten aus. Sie befüllen Regale und Präsentationsflächen und halten die Bestände in Supermärkten und anderen Einzelhandelsgeschäften sauber. Weitere Tätigkeiten können sein:

  • Regale und Verkaufsflächen prüfen und entstandene Lücken mit Nachschub aus dem Lagerraum befüllen
  • Waren ordentlich in Regalen oder Körben platzieren bzw. auf dem Boden stapeln
  • Waren mit überschrittenem Ablaufdatum entfernen
  • Waren für Kunden und Kundinnen aus den Regalen oder aus dem Lager besorgen
  • Kunden und Kundinnen Auskünfte über gesuchte Waren erteilen
  • Waren, die vom Hersteller oder Vertriebshändler kommen, entgegennehmen, öffnen, auspacken und auf Schäden überprüfen
  • Verkaufsräume dekorieren und reinigen

Dauer der Weiterbildung

5 Monate

Unterrichtszeiten sind montags bis freitags 8.30 Uhr - 13.30 Uhr.

Maßnahmenummer

ist beantragt

Förderung

Kostenübernahme durch die Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein nach SGB III, Selbstzahler und Rentenversicherung.

Unsere nächsten Termine

Auf Anfrage
Adalbertstraße 37/38, 10179 Berlin

  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Vorteile auf einen Blick:
Flyer downloaden
VerkaufshelferIn für MigrantInnen
Infogespräch vereinbaren
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Ibrahim Dogan
deutsch, arabisch
(030) 60 98 98 38
i.dogan@job-konzept.com
Go to top of page
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Kursnet 3c
tqcert logo 0 azav traeger
TAB Personalservice
Orange Fahrschule und Bildungszentrum Berlin
Logo Qrc Verband
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram