Sie sind hier:

Elternintegrationskurs

mit Kinderbetreuung

Eines der Hauptanliegen von Eltern besteht darin, ihre Kinder bei der Entwicklung, Bildung und Entfaltung ihrer Interessen optimal zu unterstützen. Gleichzeitig müssen zugewanderte Mütter und Väter aber auch selbst die eigene, nicht immer einfache, Migrationssituation bewältigen.

Der bundesweit angebotene Elternintegrationskurs unterstützt zugewanderte Mütter und Väter in dieser herausfordernden Situation. Er vermittelt nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch wichtige Kenntnisse über Erziehungsfragen, das deutsche Bildungs- und Gesundheitssystem, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche sowie die vielfältigen Beratungsangebote vor Ort.

Der Elternintegrationskurs führt im Sprachkurs über die Stufen A1 und A2 zum Sprachniveau B1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). Neben eltern-spezifischen Themen besteht im Kurs auch Zeit und Raum für die Behandlung von Themen, die für den eigenen Integrationsprozess relevant sind, z.B. Wohnen, Mobilität oder auch Möglichkeiten der Ausbildung oder Arbeitsaufnahme.

Der Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern, die sich in ähnlichen Situationen befinden, bietet für die Teilnehmenden vielfältige Gesprächsanlässe und damit die Chance, die Deutschkenntnisse intensiv zu trainieren und zu verbessern.

Während unserer Sprachkurse bieten wir auch eine Kinderbetreuung an!

Bei Interesse kommen Sie gern während unserer Öffnungszeiten vorbei!

Anmeldung

Vor der Anmeldung ist zwingend ein Einstufungstest notwendig, der, falls noch nicht vorhanden, bei uns vor Ort durchgeführt wird. Nach der sprachlichen Einstufung versuchen wir Ihnen zeitnah einen geeigneten Kurs anzubieten. Haben Sie bereits Vorkenntnisse? Dann können Sie auch zu Beginn eines neuen Moduls in unsere laufenden Kurse einsteigen. Es besteht auch die Möglichkeit nur an einem Orientierungskurs teilzunehmen. Für Voraussetzungen und Termine können Sie uns gerne kontaktieren.

Alle unseren geplanten Kurstermine finden unter Vorbehalt statt! Die Kurse können nur starten, wenn die erforderliche Mindestteilnehmeranzahl erreicht wird!

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • Ausweis / Pass
  • Aufenthaltstitel
  • Meldebescheinigung
  • Pass der Kinder (wenn Kinderbetreuung gewünscht)
  • Bestätigung über die Verpflichtung oder Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs im Original
  • Leistungsbescheid vom Jobcenter, wenn vorhanden oder andere Nachweise institutioneller finanzieller Unterstützung (für eine Kostenbefreiung)

Sie können einfach während unserer Öffnungszeiten ohne Termin vorbeikommen:

Montag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 16 Uhr.

Wir sprechen Arabisch, Kurdisch, Türkisch, Vietnamesisch, Englisch, Spanisch, Französisch und Rumänisch.

Förderung

Kostenübernahme durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und Jobcenter, sowie Selbstzahler.

Termine

Hier finden Sie alle Termine für unseren Elternintegrationskurs
13.04.2023 - 02.04.2024
09:00 - 13:15 Uhr
Michaelkirchstr. 13, 10179 Berlin

Sie wünschen mehr Informationen zu unserem Elternintegrationskurs?

Vereinbaren Sie ein individuelles und kostenfreies Informationsgespräch.
  • Hidden
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Go to top of page
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Kursnet 3c
tqcert logo 0 azav traeger
TAB Personalservice
Orange Fahrschule und Bildungszentrum Berlin
Logo Qrc Verband
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram