Unser Unternehmen versteht sich in seiner Bildungsarbeit als Weiterbildungseinrichtung mit einem hohen Anspruch an unseren Weiterbildungen und Einzelcoachings.
In seiner 10-jährigen Bildungsarbeit haben wir uns vor allem darauf ausgerichtet, für akademische und nichtakademische Berufe im kaufmännischen und Dienstleistungsbereich auszubilden.
Dazu bestehen langjährige Kontakte zu Unternehmen der freien Wirtschaft und Kooperationspartnern, um den Bedarf an Qualifikationen frühzeitig zu erkennen und unsere Teilnehmer gezielt darauf vorzubereiten.
Alle Mitarbeiter, Dozenten und Coaches unseres Unternehmens verpflichten sich, unsere Teilnehmer in ihren beruflichen Perspektiven kompetent und engagiert zu unterstützen. Sie eignen sich dazu stets die neuesten inhaltlichen und didaktischen Kenntnisse an und setzen diese als Basis für die Bildungsarbeit ein.
Im Rahmen des Coachings werden individuelle Lösungen gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet. Die persönlichen Ressourcen und Potentiale werden erkannt, aktiviert und gefördert. Der Kontakt zu den Auftraggebern und Unternehmen wird genutzt, um aktiv in der Vermittlung in eine Tätigkeit zu unterstützen.
Damit verbindet sich die Verpflichtung einer hohen Qualität der Fortbildungen gegenüber den Teilnehmern als auch gegenüber den Auftraggebern.
Der Bildungsauftrag wird in dem Sinne verstanden, dass die Fortbildungen inhaltlich und didaktisch auf einem hohen Niveau realisiert werden, bei denen die unmittelbare Praxisrelevanz der Gradmesser ist.
Es ist das Ziel einer jeden Weiterbildung, unsere Teilnehmer für ihren beruflichen Weg so vorzubereiten und ihre Kenntnisse zu erweitern, dass sie auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen für ihre weitere berufliche Entwicklung erhalten. Alle Weiterbildungen zeichnen sich dabei durch eine hohe Praxisrelevanz aus, sind an zukünftigen Entwicklungen auf dem Weiterbildungsmarkt orientiert und erheben den Anspruch, innovativ in ihren Konzeptionen und Lehrdurchführungen zu sein.
In unseren Sprachkursen werden Teilnehmer mit einem Migrationshintergrund Sprachkenntnisse und Kenntnisse der Landeskunde vermittelt, die sie bei ihrer Integration in die Gesellschaft unterstützen. Dabei ist es unseren Mitarbeitern und Dozenten ein Anliegen, dass diese Teilnehmer in vielen Belangen betreut werden und ihre berufliche Integration damit positiv vorbereitet und unterstützt wird.
Die Dozenten haben das Ziel, die Teilnehmer zu befähigen, Inhalte nachhaltig aufzunehmen und bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.
Dabei arbeitet wir mit Dozenten und Coaches aus der Praxis zusammen, die ihre eigenen Erfahrungen unmittelbar einbringen, das Wissen anwendungsbereit vermitteln und für den sich stets aktualisierenden Praxisbezug sorgen. Ziel ist es dabei auch, die Fähigkeiten zu fördern, die ein lebenslanges Lernen ermöglichen und eine selbstverantwortliche und aktive Gestaltung des eigenen weiteren Berufsweges unterstützen.