
Betreuungs- und Pflegehilfskraft
– 4 Wochen Praktikum
– Mit berufsbezogenem Deutsch
– Optional mit Führerscheinklasse (B)
Unsere Weiterbildung
Sie haben Verständnis für Menschen, die auf Grund ihres Alters oder einer Krankheit Unterstützung benötigen? Sie können sich vorstellen, anderen in dieser Situation in der Pflege und im Alltag zu helfen? Dann ist diese Weiterbildung zur PflegehelferIn eine sehr gute Chance für Sie.
Inhalte
Wir bereiten Sie in dieser nur 6-monatigen Weiterbildung intensiv für diesen Beruf vor, so dass Sie danach eigenverantwortlich und professionell in den Beruf der PflegehelferIn einsteigen können.
Sie erhalten spannende medizinische Kenntnisse und werden in unserem Praxisunterricht in aller Geduld auf den fachkundigen Umgang mit Menschen in Pflegesituationen vorbereitet.
- Einführung in die Pflegeberufe und Pflegeassistenz
- Berufliches Selbstverständnis
- Rechtliche Grundlagen der Pflege
- Grundlagen der Kommunikation
- Alter und Altern als Veränderungsprozess
- Herausfordernde Verhaltensweisen und Pflegesituationen
- Beschäftigung und Alltagsgestaltung eingeschränkter und kranker Menschen
- Ernährungslehre
- Wohnumfeldgestaltung
- Erste-Hilfe-Kurs
- Bewerbungstraining
Spätere Einsatzmöglichkeiten
Zu Ihren Tätigkeiten gehören u.a.:
- Führen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, wie Lebensmittel und Verbrauchsgüter einkaufen
- Unterstützung bei der Durchführung einfacher ärztlicher Verordnungen
- Leisten den zu betreuenden Menschen Gesellschaft und regen zu Beschäftigungen (z. B. basteln und malen) an.
- Begleiten bei Arztbesuchen und Behördengängen
- Beraten, betreuen und unterweisen Familienangehörige
- Führen bewegungs- und gesundheitsfördernde Maßnahme, z. B. Bewegungsübungen und Gedächtnistrainings durch
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse und soziale Fähigkeiten
- Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewußt
- Sie arbeiten gerne mit Menschen
Dauer der Weiterbildung
Förderung
Maßnahmenummer
Berlin-Nord beantragt (ohne Führerschein)
Berlin-Mitte beantragt (ohne Führerschein)
Berlin-Mitte beantragt (mit Führerschein)
Berlin-Süd beantragt
Sie wünschen mehr Informationen zu unserer Weiterbildung: Betreuungs- und Pflegehilfskraft.
Jetzt Infogespräch vereinbaren:
Unsere Weiterbildung
Sie haben Verständnis für Menschen, die auf Grund ihres Alters oder einer Krankheit Unterstützung benötigen? Sie können sich vorstellen, anderen in dieser Situation in der Pflege und im Alltag zu helfen? Dann ist diese Weiterbildung zur PflegehelferIn eine sehr gute Chance für Sie.
Inhalte
Wir bereiten Sie in dieser nur 6-monatigen Weiterbildung intensiv für diesen Beruf vor, so dass Sie danach eigenverantwortlich und professionell in den Beruf der PflegehelferIn einsteigen können.
Sie erhalten spannende medizinische Kenntnisse und werden in unserem Praxisunterricht in aller Geduld auf den fachkundigen Umgang mit Menschen in Pflegesituationen vorbereitet.
- Einführung in die Pflegeberufe und Pflegeassistenz
- Berufliches Selbstverständnis
- Rechtliche Grundlagen der Pflege
- Grundlagen der Kommunikation
- Alter und Altern als Veränderungsprozess
- Herausfordernde Verhaltensweisen und Pflegesituationen
- Beschäftigung und Alltagsgestaltung eingeschränkter und kranker Menschen
- Ernährungslehre
- Wohnumfeldgestaltung
- Erste-Hilfe-Kurs
- Bewerbungstraining
Spätere Einsatzmöglichkeiten
Zu Ihren Tätigkeiten gehören u.a.:
- Führen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, wie Lebensmittel und Verbrauchsgüter einkaufen
- Unterstützung bei der Durchführung einfacher ärztlicher Verordnungen
- Leisten den zu betreuenden Menschen Gesellschaft und regen zu Beschäftigungen (z. B. basteln und malen) an.
- Begleiten bei Arztbesuchen und Behördengängen
- Beraten, betreuen und unterweisen Familienangehörige
- Führen bewegungs- und gesundheitsfördernde Maßnahme, z. B. Bewegungsübungen und Gedächtnistrainings durch
Voraussetzungen
- Gute Deutschkenntnisse und soziale Fähigkeiten
- Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewußt
- Sie arbeiten gerne mit Menschen
Dauer der Weiterbildung
Förderung
Maßnahmenummer
Berlin-Nord beantragt (ohne Führerschein)
Berlin-Mitte beantragt (ohne Führerschein)
Berlin-Mitte beantragt (mit Führerschein)
Berlin-Süd beantragt