
Erzieher- und Integrationshelfer
– 4 Wochen Praktikum in einer Kita oder Schule
– Berufsspezifische Sprache und Fachbegriffe
– Praxisnahe Ausbildung
Unsere Weiterbildung
Sie fasziniert die Arbeit mit Kindern? Und Sie möchten gerne mit Ihrem positiven Einfluss in der Betreuung von Kindern tätig sein?
Sie erhalten grundlegende pädagogische und didaktische Kenntnisse, um im Umgang mit den Kindern eine qualifizierte Arbeit zu leisten. Ziel ist, dass Sie in Ihrer täglichen Arbeit als ein wichtiger Partner für Erzieher und Eltern tätig sind.
In dieser 6-monatigen Weiterbildung zur Erzieherhelferin/Integrationshelferin können Sie alle Kenntnisse und Praxis erwerben, um hinterher sofort in diesem Beruf in einer Kita tätig zu werden.
Inhalte
- Fachspezifisches Wortschatz- und Aussprachetraining
- Pädagogische Beziehungsgestaltung
- Lebenswelten, Diversität und Inklusion
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit
- Eltern und Bezugsperson
- Der Mensch in seiner Umwelt
- Gesunde Lebensführung
- Erste-Hilfe-Kurs am Kind
- EDV und Microsoft Office
- Bewerbungstraining
- Betriebliche Lernphase (Praktikum)
Spätere Einsatzmöglichkeiten
Als ErzieherhelferIn erziehen und betreuen Sie verschiedene Kinder in Kinderbeaufsichtigungseinrichtung. Zu Ihren Tätigkeiten gehören u.a.:
- Kinder zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten begleiten bzw. dort abholen
- Säuglinge versorgen und pflegen
- den Kindern bei der Körperpflege sowie beim An- und Ausziehen helfen
- bei der Erstellung von Material und Ausrüstung für Unterrichts- und Freizeitaktivitäten der Kinder helfen
- Kinder zu Spielen und altersgerechten Beschäftigungen anleiten bzw. für ihre Unterhaltung sorgen, z.B. ihnen etwas vorlesen oder Geschichten erzählen
- Kinder beim Spielen beobachten und beaufsichtigen, bei Bedarf ihr Verhalten lenken bzw. disziplinieren, z.B. Kinder zum Aufräumen von Spielzeug und Büchern auffordern
- Kinder bei Problemen und Sorgen unterstützen, ihnen zuhören, Lösungsvorschläge machen, Kinder trösten und Streit unter Kindern schlichten
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie sind zuverlässig und arbeiten gerne mit Menschen
- Sie verfügen über soziale Fähigkeiten und sind belastbar
Dauer der Weiterbildung
Förderung
Maßnahmenummer
Berlin-Nord: beantragt
Berlin-Mitte: beantragt
Berlin-Süd: beantragt
Sie wünschen mehr Informationen zu unserer Weiterbildung: Erzieher- und Integrationshelfer.
Jetzt Infogespräch vereinbaren:
Unsere Weiterbildung
Sie fasziniert die Arbeit mit Kindern? Und Sie möchten gerne mit Ihrem positiven Einfluss in der Betreuung von Kindern tätig sein?
Sie erhalten grundlegende pädagogische und didaktische Kenntnisse, um im Umgang mit den Kindern eine qualifizierte Arbeit zu leisten. Ziel ist, dass Sie in Ihrer täglichen Arbeit als ein wichtiger Partner für Erzieher und Eltern tätig sind.
In dieser 6-monatigen Weiterbildung zur Erzieherhelferin/Integrationshelferin können Sie alle Kenntnisse und Praxis erwerben, um hinterher sofort in diesem Beruf in einer Kita tätig zu werden.
Inhalte
- Fachspezifisches Wortschatz- und Aussprachetraining
- Pädagogische Beziehungsgestaltung
- Lebenswelten, Diversität und Inklusion
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit
- Eltern und Bezugsperson
- Der Mensch in seiner Umwelt
- Gesunde Lebensführung
- Erste-Hilfe-Kurs am Kind
- EDV und Microsoft Office
- Bewerbungstraining
- Betriebliche Lernphase (Praktikum)
Spätere Einsatzmöglichkeiten
Als ErzieherhelferIn erziehen und betreuen Sie verschiedene Kinder in Kinderbeaufsichtigungseinrichtung. Zu Ihren Tätigkeiten gehören u.a.:
- Kinder zur Schule oder zu Freizeitaktivitäten begleiten bzw. dort abholen
- Säuglinge versorgen und pflegen
- den Kindern bei der Körperpflege sowie beim An- und Ausziehen helfen
- bei der Erstellung von Material und Ausrüstung für Unterrichts- und Freizeitaktivitäten der Kinder helfen
- Kinder zu Spielen und altersgerechten Beschäftigungen anleiten bzw. für ihre Unterhaltung sorgen, z.B. ihnen etwas vorlesen oder Geschichten erzählen
- Kinder beim Spielen beobachten und beaufsichtigen, bei Bedarf ihr Verhalten lenken bzw. disziplinieren, z.B. Kinder zum Aufräumen von Spielzeug und Büchern auffordern
- Kinder bei Problemen und Sorgen unterstützen, ihnen zuhören, Lösungsvorschläge machen, Kinder trösten und Streit unter Kindern schlichten
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie sind zuverlässig und arbeiten gerne mit Menschen
- Sie verfügen über soziale Fähigkeiten und sind belastbar
Dauer der Weiterbildung
Förderung
Maßnahmenummer
Berlin-Nord: beantragt
Berlin-Mitte: beantragt
Berlin-Süd: beantragt